Bundesfreiwilligenstelle zum Sommer 2021wieder zu besetzen!

Weitere Informationen:

TuS Berge: Dr. Achim Wolke (Tel.: 05435-955268, achim.wolke@freenet.de)
OBS Berge: Johannes Brinkmann (Tel.: 05435-95520, johannes.brinkmann@obsamsonnenberg.de)

www.tus-berge.de oder www.fwd-sport.de/ Einsatzstellen Fürstenau/Berge

Bewerbungsunterlagen:

TuS Berge e.V., Upberg 12, 49626 Berge oder TuS-berge@freenet.de

Freiwilligendienste beim TuS Berge

In Zusammenarbeit mit der Sonnenberg Oberschule Berge und dem ASC Göttingen als Träger bietet der TuS Berge seit 2014 Bundesfreiwilligen die Möglichkeit sich im Sport zu engagieren und gleichzeitig in den Lehrerberuf hinzuschnuppern. Stolz präsentieren die Kooperationspartner nach der Zertifizierung die Plakette als anerkannte Einsatzstelle.

Informationen / Links

Der ASC Göttingen von 1846 e.V. ist anerkannter Träger für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Sport in Niedersachsen und anerkannte Zentralstelle für den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Beide Dienste werden in Kooperation mit der Sporjugend Niedersachsen durchgeführt.

Alle Informationen finden Sie unter www.fwd-sport.de

Unsere Freiwilligen ...

Leider sorgten Covid-19 und die Umstellung auf G9 dafür, dass wir 2019/20 die Stelle im Bundesfreiwilligendienst nicht besetzten konnten.

Marcel Wilhelm FsJler 2018/19

Steckbrief: Marcel Wilhelm, wohnhaft in Gehrde, geboren 2000 in Ankum, Schulabschluss Abitur (Gymnasium Bersenbrück), Hobbies: Laufen/Leichtathletik, Luftgewehr- Schießen

Marcel Wilhelm stellt sich vor.

Moin zusammen! Ich heiße Marcel Wilhelm und mache aktuell ein Freiwilliges soziales Jahr im Sport beim TUS Berge in Kooperation mit der Oberschule Berge. Ich bin 18 Jahre alt und lebe davon 18 in Gehrde. Ich habe in diesem Jahr mein Abitur am Gymnasium Bersenbrück gemacht.

Ich  bin begeisterter Läufer und nehme unter anderem seit mehreren Jahren an den Läufen der Sparkassencupserie teil. Ich bin aber auch für Sport jeder Art zu haben und probiere gern Neues aus. Zudem bin ich in meiner Freizeit seit 7 Jahren Luftgewehrschütze und nehme dort an Wettkämpfen teil.

Meine Ziele für das Freiwillige Jahr sind das Kennenlernen von neuen Leuten und das Sammeln von Erfahrungen. Zugleich möchte ich mich auch bezüglich meiner beruflichen Zukunft orientieren.

Ich freue mich auf die Arbeit im Verein und an der Oberschule in Berge und bin dankbar für die Chancen die ich hier bekomme. Ich hoffe, dass ich alle eventuellen  Erwartungen erfüllen kann. Ich freue mich darauf viele kennenzulernen und eventuell die eine oder andere sportliche Aktivität zu tätigen.

In dem Sinne.

Gruß Marcel!

Willkommen Marcel,

zum 14.Juni hat Marcel Wilhelm sein Freiwilliges soziales Jahr beim TUS Berge angetreten. Er wird beim TUS die Jugendarbeit, die Kindermannschaft und die Homepage mitbetreuen. Außerdem wird er an der Oberschule Berge tätig sein.

Im Rahmen des Freiwilligen sozialen Jahres wird er eine Juleica und den C-Übungsleiterschein für Breitensport erwerben.

Wir wünschen Marcel alles Gute und viel Erfolg in Berge!

 

Lars Hackmann BFDler 2017/18

Steckbrief: Lars Hackmann, wohnhaft in Bippen, geboren 1998 in Quakenbrück, Schulabschluss Abitur 2017 (Gymnasium Leoninum Handrup), Hobbies: Lesen, Luftgewehr-Schießen, Feuerwehr

Willkommen Lars,

zum 1.August wird Lars Hackmann im TuS die Jugendarbeit im Bereich Volleyball, die Kindermannschaft und die Homepage mitbetreuen. Weiterhin wird er sowohl an der OBS in Berge als auch -als Teil einer neuen Kooperation- am Kuhlhoff in Bippen tätig sein.

Auch wenn der junge Computerbegeisterte zurzeit keine Sportart ausübt, wird er den Trainerschein Breitensport ablegen und zu einem Volleyballspieler herangezogen werden.

Wir wünschen Lars alles Gute und viel Erfolg sowohl in Berge als auch in Bippen.

 

 

Henrika Heisen BFDlerin 2016/17

Steckbrief: Henrika Heisen, wohnhaft in Nortrup, geboren: 1997 in Ankum, Schulabschluss  Abitur 2016 (IGS Fürstenau), Hobbies: Fussball, Joggen, Fotografieren, Bogenschießen

Willkommen Henrika,

zum 1. August wird Henika Heisen im TuS die Jugendarbeit im Bereich Fussball, Volleyball und die Homepage mitbetreuen.

Auch wenn Henrika aktuell noch keine Volleyballmannschaft betreut hat, werden wir die Liebe zum Volleyball in Ihr wecken.

Als aktive Fussballerin und mit Spass am Tanzen wird im Rahmen ihres FSJ-Jahres den Trainerschein Betreitensport B machen und mit den erworbenen Kenntnissen die Feuerwehr-Sportgruppe wiederbeleben.

Wir wünschen Henrika alles Guten und viel Erfolg bei Ihrem FJS beim TuS und der Sonnenberg Oberschule in Berge.

Franziska Krull FSJlerin 2015/16

Steckbrief: Franzika Krull, wohnhaft in Nortrup, geboren: 1996 in Quakenbrück,

Schulabschluss  Abitur 2015 (AGQ), Hobby: Volleyball

Der TuS Berge begrüßt Franziska Krull als neue FSJlerin in Berge.

Zum neuen Schuljahr unterstützt uns im TuS und in der Oberschule Kranziska Krull aus Nortrup. Franziska trainiert aktuell noch die Volleyball Jugend bei SV Nortrup und spielt in der Bezirksklasse für den TuS Bersenbrück.

Franzika wird eigenverantwortlich das Jugendtraing übernehmen und mit der U20 in die Liga starten.

Warum FSJ im TuS:

„Da ich wahrscheinlich nach dem FSJ auf Lehramt studieren werden, kann ich schon Mal in das Lehrerleben hinein-schnuppern und gleichzeitig meiner Volleyballleidenschaft nachkommen. Leicht konnten mich Laura und die Mentoren Simone Franz (OBS) und Achim Wolke (TuS) mit ihren Erfahrungen mit dem Zusammenhalt in der Gemeinde Berge, der sparten- und vereinsübergreifende Zusammenarbeit und der neuen, eigenfinanzierten Turnhalle begeistern.“

Laura Waldhaus FSDlerin 2014/15

Steckbrief: 

Laura Waldhaus, wohnhaft in Neuenkirchen b. Bramsche, geboren: 1995, Schulabschluss  Abitur 2014 (Fürstenberg Gynasium Recke), Hobbies: Volleyball, Joggen

Auf Wiedersehen Laura und vielen Dank!

Mit Hilfe der Zeitung, von Plakaten und Mundpropaganda wurde im Altkreis kräftig Werbung gemacht und tatsächlich, wird haben genau die Richtige gefunden.

Laura Waldhaus, Neuenirchen i.Br.!

Unkompliziert und vertraut mit Jugendarbeit fuhr Laura dann auch mit der Berger-Grafelder Herz Jesu Gemeinde schon in den Sommerferien ins Zeltlager und gehörte so schon vor Beginn des neuen Schuljahres einfach dazu.

Auch für den Volleyball war Laura der Idealfall. Abwechslungsreiches und hartes Training in Kombination mit der richtigen Ansprache an die Jugendlichen ließen die Abteilung wieder aufblühen. Umso trauriger waren alle als es bei Kuchen und Tränen im Juli Abschied nehmen hieß.

Danke Laura, wir vermissen Dich und freuen uns auf ein Wiedersehen in der Neuenkirchener Vereinshalle.