Grün-Weißer Familientag bei Bestem Wetter mit über 350 Besuchern rundum gelungen
Der am 30. August stattgefundene Familientag mit Ortsteil-Pokalturnier war nach langer Pause – das letzte Turnier fand 2007 statt – ein voller Erfolg. Bei überwiegend Sonne und angenehm warmen Temperaturen stand zwar das Beisammensein und die Gemeinschaft im Vordergrund, die sportlichen Leistungen kamen aber dennoch nicht zu kurz. Spiel und Spaß gab es sowohl bei den Ortsteil-Pokalturnieren im Völkerball und Fußball als auch für die etwa 80 Kinder zwischen drei und dreizehn Jahren, für die es hieß „Spiel ohne Grenzen“ mit Dosenwerfen, Tiere einfangen und weiteren Stationen, das die Turnabteilung organisiert hat.
Bei den Turnieren traten erfreulicherweise bunt gemischte Mannschaften aus den Ortsteilen Dorfmitte, Obenberge, Untenberge, Anten, Dalvers, Bauernschaften, Hekese sowie Asterfeld an und kämpften in vielen spannenden Partien um den Sieg. Doch die Teams zeigten nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern zum Teil auch viel Kreativität beim Anfeuern.
Beim Völkerball-Turnier gab es bereits in der Gruppenphase abwechslungsreiche Spiele zu sehen, was sich in der Hauptrunde kaum änderte. Den dritten Platz holten die Bauernschaften souverän gegen Obenberge, während die Mannschaft aus Untenberge im Finale das Team aus Anten besiegen konnte. Hier zeigte sich bereits, dass Völkerball eine echte sportliche Alternative in Berge werden kann. Genauso spannend und voller Spaß ging es beim Turnier der Fußballer zu,
das parallel stattfand. Hier zeigte sich, dass die Untenberger nicht nur mit dem Ball in der Hand spielen können, sondern auch mit Ball am Fuß nicht zu schlagen sind. Platz zwei belegte die Mannschaft aus Obenberge und dritter wurde das Antener Team.
In der Turnierpause zeigten die Tanzgruppen „Dancing Queens“ (1-3 Klasse) und „The dd´s“, die Dancing Divas (ab Klasse 4) sowie die kleinen „Regenbogenfüßchen“ (3-4 Jahre) und „Tiny Dancers“ (5-6 Jahre) ihr können auf dem Völkerball-Feld, wofür sie großen Applaus der Zuschauer bekamen.
Bevor es abschließend dann zum gemütlichen Teil des Abends übergehen konnte, wurden natürlich die Siegerteams der beiden Turniere verkündet und bekamen ihren verdienten Pokal überreicht. Außerdem wurde die Gelegenheit genutzt, die zuvor gewählten Personen des Jahres für besondere Leistungen zu ehren.
Ehrungen erhielten:
Colin Moormann als Sportler des Jahres
Lilly Möllmann als Sportlerin des Jahres
Theo Escher als Jugendsportler des Jahres
Franziska Kribber als Jugendsportlerin des Jahres
Carsten Moormann als Ehrenamtler des Jahres
Sabine Brengelmann als Ehrenamtlerin des Jahres
C-Jugend Fußball Jungen als Mannschaft des Jahres
An dieser Stelle noch einmal Herzlichen Glückwunsch.
Außerdem geht ein großes Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben.